Veröffentlicht am: 04.10.17

Vermeiden Sie gezielt Immobilientourismus und sparen Sie sich Zeit und Mühe

Das Verkaufen einer Immobilie kostet in der Regel viel Zeit und Arbeit. Einerseits muss eine ansprechende Annonce mit Bildern und wichtigen Infos geschaltet werden, andererseits warten viele Besichtigungstermine auf einen. Was man dabei gar nicht gebrauchen kann, ist Immobilientourismus. Immer wieder sehen sich Besichtigungstouristen verschiedene Immobilien an, ohne ein Kaufinteresse daran zu haben.

Wir stellen Ihnen die verschiedenen Arten dieser Touristen vor und geben Ihnen wertvolle Tipps, um Immobilientourismus in Neunkirchen-Seelscheid gezielt zu vermeiden.

Nur selten ein wahres Kaufinteresse vorhanden

Manchmal ist es nur eine einzelne Person, in anderen Fällen kommt eine ganze Familie zum Besichtigungstermin an einem Sonntag, um einen Blick in die angebotene Immobilie zu werfen. Doch in den allerwenigsten Fällen sind die Schaulustigen an einem wirklichen Immobilienkauf interessiert. Sie wollen stattdessen einfach mal einen Blick in Fremde Häuser werfen und vergeuden damit die Zeit von Eigentümern und Maklern. Grundsätzlich lassen sich Besichtigungstouristen in drei Gruppen einteilen:

  • Menschen, die Spaß an Immobilienbesichtigungen haben
  • Interessierte, die keinen konkreten Plan verfolgen
  • Besichtigungstouristen, die mit keiner Immobilie zufrieden sind

Ein Familienausflug der etwas anderen Art

Während viele Familien an Sonntagnachmittagen einen Zoo besuchen oder im Park die Freizeit genießen, besichtigen andere Familien angebotene Immobilien in Neunkirchen-Seelscheid . Diese Menschen haben keinerlei Kaufinteresse und wollen lediglich erfahren, wie andere Menschen hausen und leben. Vielleicht sind es auch Menschen, die die angebotene Immobilie aus Erzählungen kennen und nun endlich einmal einen Blick hineinwerfen wollen. Für Verkäufer sind diese Besichtigungstouristen die unangenehmsten Zeitgenossen, weil sie mit Sicherheit nichts kaufen werden.

Ohne Finanzierungsplan und Vorstellungen zur Immobilienbesichtigung

Eine andere Gruppe von Immobilientouristen sind diejenigen, die zwar ein Objekt kaufen möchten, aber noch keine konkrete Planung haben. Die Interessenten haben weder mit der Bank gesprochen, noch haben sie eine genaue Vorstellung von der zukünftigen Immobilie. Meist haben die potentiellen Käufer gerade erst mit der Suche nach einem passenden Objekt begonnen und sehen sich daher alle Angebote in der Nähe an. Vielleicht verhilft den Interessenten die Besichtigung zu mehr Klarheit, als Makler oder Eigentümer profitiert man allerdings kaum von deren Besuch.

Wenn keine Immobilie den eigenen Wünschen gerecht wird

Es gibt allerdings auch Menschen, die sich scheinbar eine Immobilie kaufen wollen, aber an jedem Objekt etwas auszusetzen haben. Diese Immobilientouristen kommen mit ganz konkreten Vorstellungen zur Besichtigung. Kompromisse gehen die Menschen nicht ein, stattdessen haben sie an allen Faktoren etwas auszusetzen: Das Haus ist zu hellhörig, die Verkehrsanbindung zu unvorteilhaft, die Zimmer sind nicht optimal geschnitten und die Miete ist deutlich zu hoch. Einen Kaufvertrag unterschreiben diese Immobilientouristen nur, wenn alle Wünsche zu vollster Zufriedenheit erfüllt werden. Leider ist die Chance hierfür äußerst gering.

So lassen sich wahre Interessenten von Schaulustigen unterscheiden

Obwohl Immobilientouristen sehr anstrengend sind und jede Menge Zeit kosten, gibt es natürlich auch Interessenten, die wirklich auf der Suche nach einer ansprechenden Immobilie sind. Um diese von bloßen Schaulustigen zu unterscheiden, lohnt es sich, aufmerksam zuzuhören. Echte Interessenten stellen bereits am Telefon wichtige Fragen zur angebotenen Immobilie. Sie wollen beispielsweise wissen, ob ein Energieausweis vorliegt, welche Heizungsanlage sich in dem Objekt befindet oder wie lange die letzte Sanierung zurückliegt. Weiterhin lässt sich bei der Terminvereinbarung herausfinden, ob man mit einem Immobilientouristen oder einem echten Kaufinteressenten spricht. Wenn jemand von vornherein den Sonntag oder Samstagabend für eine Besichtigung vorschlägt, ist Vorsicht geboten. Das Wochenende eignet sich hervorragend für Immobilientouristen, um ihr ungewöhnliches Hobby auszuleben. Hat jemand dagegen spontan nach Feierabend Zeit, kann das als gutes Zeichen gewertet werden.

Weil es allerdings gar nicht so einfach ist, echte Kaufinteressenten von störenden Immobilientouristen zu unterscheiden, sollten Sie besser einem Profi vertrauen. Beauftragen Sie uns mit dem Verkauf Ihrer Immobilie im Raum Neunkirchen-Seelscheid und wir finden potentielle Käufer, die wirklich bereit sind, einen Kaufvertrag zu unterschreiben. Bei der Auswahl der Interessenten helfen uns nicht nur unser Know-how und unsere Menschenkenntnis, sondern ebenfalls unsere langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche.